Alle Nachrichten
Gute Praxisbeispiele stolz präsentiert, neue Informationen vermittelt
UMZ hat den Fachtag für Träger, Kindergarten- und Schulleiter, sowie Pädagogen in drei Schauplätzen im März 2025 organisiert, woran mehr als 250 Interessenten teilgenommen haben.
Ich sehe was, was du nicht siehst…
Motivierte und aktive Teilnehmer, engagierte Referentin, gute Atmosphäre, ein Marktplatz der Ideen – so lässt sich die Bilanz der Workshops im März in Pécs und Budapest zusammenfassen.
Osterfestkreis – Padlets
Da Ostern immer näher rückt, suchen viele nach kreativen und unterhaltsamen Ideen für das Fest. In diesem Artikel stellen wir drei spannende Padlet-Wände vor, die voller Inspiration, Spiele und nützlicher Materialien für die Osterzeit sind!
60 stündige Tanz – Újhartyán
60 stündige akkreditierte Fortbildung
Stimmen wir an! 2025
Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum ruft zum Mitsingen ungarndeutscher Volkslieder
Fasten, aber wie?
Es ist an der Zeit, unsere Seele, unseren Körper, unser Umfeld und die eigenen Gedanken auf Ostern vorzubereiten. Entscheide dich jeden Tag für etwas Neues aus dem Angebot. Eine besinnliche, aktive Passionszeit!
Digitale Anthologie – Literatur als identitätsbildender Faktor
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) und das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum als Abwickler des Projektes verfolgten die folgenden Ziele: Einerseits wollten sie den Autoren eine Plattform für die Veröffentlichung ihrer Werke schaffen, andererseits den Pädagogen, so auch den Interessenten die neuesten Werke leichter zugänglich machen.
„Liedermappe“: Ein Schatz für den Unterricht
Die „Liedermappe“ ist ein neues, innovatives Projekt, das speziell auf die Bedürfnisse von Pädagogen zugeschnitten ist, die ungarndeutschen Schülerinnen und Schülern die Schönheit und Vielfalt der ungarndeutschen Volkslieder näherbringen möchte.
Situation der nationalen Minderheiten in der Europäischen Union
Mit diesem Titel organisierte das Amt des Ministerpräsidenten eine zweitägige Konferenz am 7-8. November 2024 im Bulgarischen Kulturzentrum in Budapest.
Raumgestaltung: eine besondere pädagogische Aufgabe
Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum hat am 10. und 11. Oktober 2024 in Sopron/Ödenburg und in Budapest eine Fortbildung für StudentInnen, KindergartenpädagogInnen, GrundschullehrerInnen veranstaltet.
Minderheitenspezifische Studienreise für rumänische Deutschlehrer in Ungarn
24-27. Oktober 2024
Stipendium für Nationalitätenpädagogen 2024/2025
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schreibt in Zusammenarbeit mit den Partnerselbstverwaltungen anderer Nationalitäten ab dem 23. September 2023 ein Stipendium für Studenten der Fächer „Nationalitätenkindergartenpädagogik, Nationalitätenlehrer in der...
Wenn der Konflikt eine Farbe, ein Tier oder eine Pflanze wäre… was würdest du wählen?
Ende August stimmten sich Pädagogen aus Pusztavám, Kislőd und Lánycsók mit einer Fortbildung auf den Beginn des Schuljahres ein. „Lösen wir’s gemeinsam – Konfliktmanagement-Training für Pädagogen“ wurde für die Arbeitsgruppen der Schulen und Kindergärten organisiert.
Methodischer Online-Auftakt zum neuen Schuljahr
Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum organisierte zum Schulanfang am 22. August schon das vierte Mal eine online Fortbildung mit dem Titel „Pädagogischer Naschmarkt“ für Kindergartenpädagogen und LehrerInnen. Für die Workshops haben sich 90 Pädagogen aus KITAs und aus Schulen angemeldet.
Wunderbar Festival 2025
Weitere Informationen: https://wunderbarfesztival.hu/ Videos: https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1z3ukOIl1mNLYvSa3rqbT63_KtkvglsuO
Voll die Koffer und voll der Tank!
Bestimmt kennen viele das bekannte Sommerlied von Rolf Zuckowski.
„Was wir so gerne erzählen“ – Einfache Texte und Märchen für den Kindergarten und für die Unterstufe
Wenn Sie den Kindern Ihrer Gruppe, bzw. Klasse Märchen auf Deutsch erzählen wollen, ohne lange Zeit mit der Suche nach einer passenden Geschichte und deren Didaktisierung verbringen zu müssen, dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: vor Kurzem wurde das Buch „Was wir so gerne erzählen“ veröffentlicht.
Kurzgeschichten im Unterricht
„Eine lehrreiche, sprachlich und methodisch erstklassige Fortbildung“
Workshop mit Leonhard Thoma – Deutschlehrer, Autor
Zweisprachigkeit im Kindergarten – eigene sprachpädagogische Arbeit planvoll & (selbst)bewusst gestalten
Zwei Fortbildungsorte, 40 Teilnehmerinnen, interaktive Arbeit kennzeichneten die Fortbildung mit der Referentin Ema Chevalier in Budapest und Pécs. Ema Chevalier ist die Leiterin der Stabstelle Minderheitenschulwesen an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland Eisenstadt.
Voneinander lernen, miteinander lernen
Kindergartenpädagogen, Lehrer, Direktoren und Träger ungarndeutscher Bildungseinrichtungen haben sich an drei Mittwochmorgen an drei Austragungsorten getroffen.
Stimmen wir an! 2024
Aufruf zum Mitsingen
„Eine Menge nützlicher Kenntnisse erworben… und das alles auf Deutsch“
Am 01. Februar 2024 wurde der durch das BMI und das UMZ geförderte, siebte Online-Deutschkurs (Verwaltungssprache) abgeschlossen.
Robert Becker: Firlefanz
Im neuen Kinderbuch „Firlefanz“ (VUdAK-Bücher Reihe Literatur Band 21) sind Kindergedichte von Robert Becker enthalten. Die Illustrationen stammen von seinen beiden jüngeren Kindern, Freya Saskia und Walter Hermann, von seinem Neffen Ákos Martin Gróf sowie von seinem...
Kurs zur Entwicklung digitaler Kompetenzen für Vertreter von ungarndeutschen Organisationen
Vom 13. September bis zum 30. Oktober 2023 fand der Kurs zur Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Vertretern deutscher Nationalitätenorganisationen statt, der hauptsächlich online, in einer einzigen Präsenzsitzung, durchgeführt wurde.
Zur Bedeutung des Raums in der kindheitspädagogischen Praxis
Der Raum als dritter Pädagoge
Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben, in der Bildung und in den Schulen
In der Organisation des Ungarndeutschen Pädagogischen und Methodischen Zentrums machten sich 19 begeisterte Lehrerinnen aus Nationalitätenschulen am 15. Oktober 2023 auf den langen Weg nach Wiesneck/Buchenbach bei Freiburg, um dort eine nachhaltige Stadt hautnah...
Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum – UMZ bekam Verstärkung
„Als ich von der ausgeschriebenen Stelle erfahren habe, sah ich darin eine Gelegenheit, persönlich zur Bewahrung und Weitergabe der Kultur der Ungarndeutschen beizutragen.” – Tamás Kőrösi, Berater für Einrichtungsmanagement
Eine gemeinsame Sprache entwickeln!
„Eltern sind manchmal, wie Wildkastanien im Herbst:
außen stachlig, aber innen glatt und schön.“
Sich den Herausforderungen der Zeit stellen
Fachtagung zum dritten Mal
Studienreise ungarndeutscher Lehrer in Kronstadt / Brașov, Rumänien
“Lassen wir uns vom Erbe unserer Ahnen inspirieren”