Alle Nachrichten
Digitale Anthologie – Literatur als identitätsbildender Faktor
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) und das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum als Abwickler des Projektes verfolgten die folgenden Ziele: Einerseits wollten sie den Autoren eine Plattform für die Veröffentlichung ihrer Werke schaffen, andererseits den Pädagogen, so auch den Interessenten die neuesten Werke leichter zugänglich machen.
„Liedermappe“: Ein Schatz für den Unterricht
Die „Liedermappe“ ist ein neues, innovatives Projekt, das speziell auf die Bedürfnisse von Pädagogen zugeschnitten ist, die ungarndeutschen Schülerinnen und Schülern die Schönheit und Vielfalt der ungarndeutschen Volkslieder näherbringen möchte.
Situation der nationalen Minderheiten in der Europäischen Union
Mit diesem Titel organisierte das Amt des Ministerpräsidenten eine zweitägige Konferenz am 7-8. November 2024 im Bulgarischen Kulturzentrum in Budapest.
Raumgestaltung: eine besondere pädagogische Aufgabe
Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum hat am 10. und 11. Oktober 2024 in Sopron/Ödenburg und in Budapest eine Fortbildung für StudentInnen, KindergartenpädagogInnen, GrundschullehrerInnen veranstaltet.
Stipendium für Nationalitätenpädagogen 2024/2025
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schreibt in Zusammenarbeit mit den Partnerselbstverwaltungen anderer Nationalitäten ab dem 23. September 2023 ein Stipendium für Studenten der Fächer „Nationalitätenkindergartenpädagogik, Nationalitätenlehrer in der...
Wenn der Konflikt eine Farbe, ein Tier oder eine Pflanze wäre… was würdest du wählen?
Ende August stimmten sich Pädagogen aus Pusztavám, Kislőd und Lánycsók mit einer Fortbildung auf den Beginn des Schuljahres ein. „Lösen wir’s gemeinsam – Konfliktmanagement-Training für Pädagogen“ wurde für die Arbeitsgruppen der Schulen und Kindergärten organisiert.
Methodischer Online-Auftakt zum neuen Schuljahr
Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum organisierte zum Schulanfang am 22. August schon das vierte Mal eine online Fortbildung mit dem Titel „Pädagogischer Naschmarkt“ für Kindergartenpädagogen und LehrerInnen. Für die Workshops haben sich 90 Pädagogen aus KITAs und aus Schulen angemeldet.
Wunderbar Festival 2025
Weitere Informationen: https://wunderbarfesztival.hu/ Videos: https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1z3ukOIl1mNLYvSa3rqbT63_KtkvglsuO
Voll die Koffer und voll der Tank!
Bestimmt kennen viele das bekannte Sommerlied von Rolf Zuckowski.
„Was wir so gerne erzählen“ – Einfache Texte und Märchen für den Kindergarten und für die Unterstufe
Wenn Sie den Kindern Ihrer Gruppe, bzw. Klasse Märchen auf Deutsch erzählen wollen, ohne lange Zeit mit der Suche nach einer passenden Geschichte und deren Didaktisierung verbringen zu müssen, dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: vor Kurzem wurde das Buch „Was wir so gerne erzählen“ veröffentlicht.