• Magyar
  • Deutsch

Vernetzen. Fördern. Befähigen.

  • Hauptseite
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Fortbildungen
  • Dokumente
    • Für Leiter und Träger der Institutionen
    • Für Pädagogen
    • Bildungsstrategie
    • Publikationen von uns und über uns
    • TÁMOP Lehrwerke
    • Videobeiträge
  • FAQ
  • Stipendium
  • Kontakt

Publikationen von uns und über uns

„Deutsch wieder ein Teil unserer Identität“ – Online-Sprachkurs zum fünften Mal

„Deutsch wieder ein Teil unserer Identität“ – Online-Sprachkurs zum fünften Mal

„Fortsetzung folgt!“

„Fortsetzung folgt!“

„Mein Steckenpferd ist der Sprachgebrauch im Alltag”

„Mein Steckenpferd ist der Sprachgebrauch im Alltag”

60 Videobeiträge über das Ungarndeutschtum digitalisiert

60 Videobeiträge über das Ungarndeutschtum digitalisiert

Bedeutung des Erzählens für literarisches Lernen

Bedeutung des Erzählens für literarisches Lernen

Bericht der ungarndeutschen Fernsehsendung, Unser Bildschirm über die Fachtagung in Fünfkirchen

Bericht der ungarndeutschen Fernsehsendung, Unser Bildschirm über die Fachtagung in Fünfkirchen

Deutsche Sprache soll eine Selbstverständlichkeit in den ungarndeutschen Bildungseinrichtungen werden!

Deutsche Sprache soll eine Selbstverständlichkeit in den ungarndeutschen Bildungseinrichtungen werden!

Deutschkurs-Genuss – Live, aber online

Deutschkurs-Genuss – Live, aber online

Die Kinder mit der deutschen Sprache berieseln!

Die Kinder mit der deutschen Sprache berieseln!

Die Sprache entspringt dem Herzen!

Die Sprache entspringt dem Herzen!

Fachtagung für Führungskräfte und Pädagogen in der Nordregion

Fachtagung für Führungskräfte und Pädagogen in der Nordregion

Kommunikation, als Basis der Zusammenarbeit

Kommunikation, als Basis der Zusammenarbeit

Komplexe „Hybrid-Fortbildung”

Komplexe „Hybrid-Fortbildung”

Kontakte pflegen und ausbauen, methodisches Wissen teilen, gute Praxisbeispiele kennenlernen

Kontakte pflegen und ausbauen, methodisches Wissen teilen, gute Praxisbeispiele kennenlernen

Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts mit Projektarbeit zu landeskundlichen Themen

Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts mit Projektarbeit zu landeskundlichen Themen

Pädagogischer Leckerbissen

Pädagogischer Leckerbissen

Perspektivenwechsel, den Teufelskreis durchbrechen!

Perspektivenwechsel, den Teufelskreis durchbrechen!

Sprachsicherheit – mithilfe der ungarndeutschen Kinderliteratur

Sprachsicherheit – mithilfe der ungarndeutschen Kinderliteratur

Sprachvermittlung durch Themen aus der Volkskunde, effektiver Erfahrungsaustausch

Sprachvermittlung durch Themen aus der Volkskunde, effektiver Erfahrungsaustausch

Stärken stärken, Schwächen schwächen!

Stärken stärken, Schwächen schwächen!

Volkskunde erleben – Lernen fürs Leben

Volkskunde erleben – Lernen fürs Leben

© Copyright  2021 Magyarországi Német Pedagógiai és Módszertani Központ. Minden jog fenntartva.

  • Datenschutzbestimmungen
  • FAQ
  • Kontakt