Ich sehe was, was du nicht siehst… Sprachförderung mit Wimmelbüchern

2025 Feb. 21.

Wir laden sie recht herzlich zu unserer Fortbildung mit 5 Unterrichtseinheiten am 11. März (Dienstag) in Pécs, oder am 18. März (Dienstag) in Budapest ein!

Referentin: Dorothee Lehr-Balló (Muttersprachliche Lektorin ELTE TÓK)

I. Termin: 11. 03. 2025. ab 09:30 bis 14:45 Uhr

I. Ort: Valeria Koch Bildungszentrum Studentenwohnheim, 7624 Pécs Mikes Kelemen Str.13. Raum 228.

II. Termin: 18. 03. 2025. ab 09:00 bis 14:15 Uhr

II. Ort: Haus der Ungarndeutschen, VI. Budapest Lendvay Str. 22. Heinek Otto Saal

Titel der Fortbildung: Ich sehe was, was du nicht siehst… Sprachförderung mit Wimmelbüchern

Zielgruppe: Ungarndeutsche Kindergartenpädagog’Innen und Pädagogen der 1. und 2. Klasse in der Unterstufe

Teilnehmerzahl: Minimum 15, maximal 20

Sprache der Fortbildung: deutsch

Thema:

Außerhalb der alltäglichen Ritualsituationen im Kindergarten (beim Essen, im Waschraum, im Morgenkreis…) ist es nicht immer einfach, den Kindern sprachlichen Input auf Deutsch zu geben. Wimmelbücher bieten eine tolle Möglichkeit, die deutsche Sprache auf ganz natürliche und kindgerechte Weise in den Kindergartenalltag einzubauen. Wimmelbücher sind meist großformatige Bilderbücher ohne Text, in denen es unzählige Dinge, Personen und Situationen zu entdecken gibt. Die ästhetisch schönen Bilder wecken die Fantasie der Kinder und regen zum Benennen und Beschreiben an. Das gemeinsame Betrachten der Wimmelbilder bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Wortschatz zu erweitern und Sprachverstehen und Sprachgedächtnis spielerisch zu fördern.

Im Workshop wollen wir …

… uns mit Wimmelbüchern vertraut machen und zunächst selbst eintauchen in die Geschichten und Bilder,

… gemeinsam sammeln, welche Bereiche der Sprache mit Wimmelbüchern gefördert werden können,

… Spiele mit den Bildern und Geschichten kennenlernen, ausprobieren und vielleicht neu entwickeln,

… sprachliche Strategien kennenlernen und ausprobieren, mit denen wir Sprache bei den Kindern hervorlocken können,

… Tipps bekommen, wie wir uns selbst sprachlich auf die Arbeit mit Wimmelbüchern vorbereiten können,

… gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen eine kleine „Auszeit“ vom Kindergartenalltag genießen, alte Bekannte wiedertreffen und neue kennenlernen und durch den Austausch neue Ideen und neue Motivation für unsere Arbeit bekommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Fortbildung ist kostenlos, ohne Verpflegung.

Jelentkezési határidő Pécsre: 2025.03.03.

Jelentkezési határidő Budapestre: 2025.03.10.

További hírek

Stimmen wir an! 2025

Stimmen wir an! 2025

Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum ruft zum Mitsingen ungarndeutscher Volkslieder

Fasten, aber wie?

Fasten, aber wie?

Es ist an der Zeit, unsere Seele, unseren Körper, unser Umfeld und die eigenen Gedanken auf Ostern vorzubereiten. Entscheide dich jeden Tag für etwas Neues aus dem Angebot. Eine besinnliche, aktive Passionszeit!