Online-Vortragsreihe zur Geschichte und Volkskultur der Ungarndeutschen gestartet
Aktuell sind in Ungarn gut bearbeitete, seriöse Onlineinhalte zu ungarndeutschen Themen nur spärlich auffindbar. Es bereitet oft nicht nur für Laien, sondern gelegentlich auch für Wissenschaftler eine Schwierigkeit, zuverlässige Quellen über Ungarndeutsche im Internet ausfindig zu machen oder fragwürdige Quellen mit ungarndeutschen Inhalten auf ihre Korrektheit hin prüfen zu können. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, unterstützt durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, startete deshalb 2021 ein großangelegtes Projekt, um derartige Informationslücken mit seriösen Inhalten über die Ungarndeutschen zu füllen, indem renommierte ungarndeutsche ForscherInnen und WissenschaftlerInnen ihre eigenen Fachgebiete und Forschungen im Rahmen einer Online-Videoreihe präsentieren, die allen Interessenten frei zugänglich ist.
Sándor Kaszás, Dirigent des Jugendblasorchesters von Sóskút und der Jugendblaskapelle von Biatorbágy, Leiter der Musiksektion des Landesrates Ungarndeutscher Chöre, Kapellen und Tanzgruppen
Dr. Zsolt Vitári, Universitätsdozent, Universität Pécs, Leiter des Historisches Instituts und des Lehrstuhls für Zeitgeschichte
Helmut Heil, Choreograf, Volkstanzpädagoge, Tanzgruppenleiter
Maria Bászler
Dr. Katharina Wild, Universitätsprofessorin, Dialektforscherin und Ethnographin, Autorin von Fachbüchern
Dr. Katharina Wild, Universitätsprofessorin, Dialektforscherin und Ethnographin, Autorin von Fachbüchern
Ibolya Hock-Englender, Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ibolya Hock-Englender, Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Dr. Zsolt Vitári, Universitätsdozent, Universität Pécs
DR. ÁGNES TÓTH, Forschungsprofessor, Forschungszentrum des Sozialwissenschaften, Institut für Minderheitenforschung
Dr. Beáta Márkus PhD., Oberassistentin des Stiftungslehrstuhls für Deutsche Geschichte und Kultur in Südöstlichen Mitteleuropa an der Universität Pécs
Susanne Pfiszterer
Dr. Kornel Pencz, Obmann des Arbeitskreises Ungarndeutscher Familienforscher spricht über die Familienforschung der Ungarndeutschen.
Pedagógusok szakmai ötletbörzéje, fenntartók és intézményvezetők naponta felmerülő problémái és aktuális információk voltak a témái a 2023 május 24-én Pécsett a Koch Valéria Iskolaközpontban megrendezett szakmai napnak.
A filmek a magyarországi németség életének, kultúrájának, hagyományainak momentumait mutatják be. A filmek kizárólag oktatási célra és német önkormányzatok által szervezett rendezvényeken használhatók fel! Felhívjuk a figyelmét, hogy a felület a felvételek többszöri...