(Zu) Hören will gelernt sein

2021 Okt 19.

In dem Workshop « (Zu) Hören will gelernt sein » soll die Hörkompetenzentwicklung im Deutschunterricht  im Zentrum stehen.

Obwohl es eine Schlüsselqualifikation ist, wird Zuhören oft als gegeben oder mitgebracht vorausgesetzt. Hören wird als Selbstverständlichkeit angesehen. Dabei ist Zuhören ist ein komplexer und schneller Prozess, der Übung und gezieltes Training erfordert. Durch zahlreiche Zuhörstrategien und praktische Übungen zur Kompetenzentwicklung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops in die Lage versetzt, im eigenen Unterricht Zuhörförderung umzusetzen.

4×2 Stunden enthalten die Entwicklung und Erprobung der Zuhörstrategien, Übungen zum Zuhören für den Unterricht, den Einsatz von geeigneten Hörspielen/Podcasts und entsprechenden Verstehensaufgaben und das erste Bearbeiten eines Beispielhörspiels, das den Teilnehmern Zugänge für den eigenen Unterricht bietet.

TermineNovember 2021 /Mi.
Ort: Deutsches Nationalitätengymnasium / 1203 Budapest, Serény u. 1.
November 2021 /Do.
Ort: Valeria-Koch-Schulzentrum / 7624 Pécs, Tiborc u. 28/1.

Dauer: 08:30 –  ca. 15:30

Referentin: Katleen Raabe

Gruppenstärke: Erwartet sind ca. 15-20 Personen

Zielgruppe: LehrerInnen der Klasse 5-12.

További hírek

Stipendium für Nationalitätenpädagogen 2023/2024

Stipendium für Nationalitätenpädagogen 2023/2024

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schreibt in Zusammenarbeit mit den Partnerselbstverwaltungen anderer Nationalitäten ab dem 25. September 2023 ein Stipendium für Studenten der Fächer „Nationalitätenkindergartenpädagogik, Nationalitätenlehrer in der...